Weniger ist manchmal mehr
Viele Studierende, die sich für ein Jura-Studium an der FernUni Hagen entscheiden, werden es leider nicht zu Ende bringen.
Das ist zwar schade, ermöglicht aber dafür einige Rückschlüsse für die Erstsemester-Studenten.
So ist es ratsam sich mit Anschaffungen in den ersten Semestern zurückzuhalten und erst mal in das Studium reinzuschnuppern. Schon aus eigener Erfahrung kann ich sagen, so viel benötigt Ihr am Anfang nicht.
Einige Standardfragen habe ich Euch zusammengestellt.
Im ersten Semester Semester schreibt Ihr in Vollzeit Prüfung in den Modulen
Es handelt sich um zwei Onlineklausuren und eine Hausarbeit.
Eine Ausgabe vom Grundgesetz und vom BGB reichen absolut aus für den Anfang aus.
In der Ausgabe zum GG sind auch die entsprechenden Gesetze (EUV+AEUV) für Europarecht I und II enthalten.
Im zweiten Semester könnt Ihr euch die Ausgabe zum StGB dazunehmen.
Neben den Gesetzessammlungen vom Beck und Nomos Verlag gibt es auch umfangreiche Gesetzessammlungen vom Beck-Verlag:
Diese roten dicken Gesetzes-sammlungen nennen wir liebevoll auch Ziegelsteine.
Sie sind für die ersten
- sagen wir mal -
drei Semester nicht notwendig! Spart Euch das Geld
In jeder Vorlesung werdet Ihr hören, dass Ihr ergänzend Lehrbücher lesen sollt. Wie man lernt, muss indes jeder für sich selbst wissen. Viele lernen gerne mit Podcasts. Andere widerum lesen lieber.
Letztlich müsst Ihr das entscheiden.
Mein Tipp:
Kauft Euch keine Kommentare.
Das ist Geldverschwendung. Ihr habt von der FernUniversität Hagen ein umfangreiches Kommentarangebot auf beck-online und juris.
Die Universität hat eine umfangreiche Bibliothek, die Euch mit
versorgt. Nutzt es!
In Jura müsst ihr nicht nur den Lernstoff verstanden haben. Ihr müsst ihn auch auf einen konkreten Fall anwenden können.
Was vermeintlich einfach klingt, stellt viele vor Herausforderungen, wenn sie dann das erste Mal einen Fall sauber in rechtsgutachterlicher Form lösen sollen.
Daher solltet Ihr vor der Klausur mit einem Fallbuch üben, Fälle im konkreten Rechtsgebiet zu lösen.
70% Wissen / 30% Handwerk.
Unterschätz nicht die Falllösungstechnik und übt rechtzeitig vor der Klausur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.