Seminare, Wintersemester 2025/2026
Seminare für das Wintersemester 2025/2026 sind online!
Auch in diesem Jahr stelle ich wieder eine Übersicht in Excel über die Seminarveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026 zur Verfügung.
Zudem gibt es den einen oder anderen Hinweis auf der rechten Seite.
Sollte es im Verlauf weitere Versionen geben, wird die Änderungshistorie dokumentiert.
Version 1.0 vom 21.06.2025: Erstanlage
Version 1.1 vom 21.06.2025: Die Überschriften zum Bearbeitungsbeginn der Seminararbeit waren mit Seminarbeginn (Präsenzveranstaltung) vertauscht. Das ist jetzt korrigiert. Danke an Max F.
Bachelorprüfung: Ablauf der Seminare und der Bachelorarbeit
Die Bachelorprüfung besteht aus einem Abschlussseminar und der Bachelorarbeit. Das Seminarthema stellt die Grundlage der Bachelorarbeit dar. Das Thema der Bachelorarbeit wird im Anschluss an das Seminarthema vom Prüfer vergeben. Dies bedeutet, dass mit der Wahl des Seminars zugleich der prüfende Lehrstuhl für die Bachelorarbeit festgelegt wird.
https://www.fernuni-hagen.de/rewi/studium/bachelor/bachelorpruefung.shtml
Anmeldung zum Bachelorseminar
Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsportal.
Ihr vergebt dort Präferenzen für die jeweiligen Seminare.
Es werden nur die Seminare für eine Anmeldung berücksichtigt, für die ihr Präferenzen vergeben habt.
Achtet darauf, nicht zu wenige Seminare auszuwählen bzw. mit Präferenz zu wählen, da es sonst passieren kann, dass ihr keinen Seminarplatz bekommt.
Zulassungsvoraussetzungen
Im Studiengang Bachelor of Law 180 ECTS benötigt Ihr abgeschlossene Module (Note muss vorliegen!) in einem Gesamtumfang von mindestens 120 ECTS.
Im Studiengang Bachelor of Law 210 ECTS benötigt Ihr abgeschlossene Module (Note muss vorliegen!) in einem Gesamtumfang von mindestens 150 ECTS.
Im Studiengang Erste Juristische Prüfung benötigt Ihr alle drei Zwischenprüfungen (Note muss vorliegen!).
https://www.fernuni-hagen.de/rewi/studium/bachelor/bachelorpruefung.shtml
Bachelorarbeit
als Quorums-Hausarbeit
Die Bachelorarbeit kann zudem als häusliche Arbeit im Sinne des Quorums verwendet werden. Fehlt Euch noch eine Hausarbeit in einem Rechtsgebiet, kann durch geschickte Wahl des Bachelorseminars gleichzeitig im Rahmen der Bachelorarbeit die Quorums-Hausarbeit erledigt werden.
Bachelorseminar
als Schwerpunktsbereichs-Seminar
Das Bachelor-Seminar kann (muss jedoch nicht) gleichzeitig Euer Schwerpunktsbereichs-Seminar sein.
Grundsätzlich ist eine Anmeldung sowohl zum Bachelor- als auch zum ejP-Seminar möglich. Wendet euch hierzu am besten an das Prüfungsamt.
Solltet ihr die Schwerpunktsbereichszulassung noch nicht erlangt haben (siehe oben), kann das Bachelor-Seminar grundsätzlich im späteren Studienverlauf angerechnet werden.
Das Bachelor-Seminar kann also zugleich ein Teil eures Examens sein (derzeit 15 %). Gebt euch also Mühe ;-).
https://www.fernuni-hagen.de/rewi/studium/ejp/schwerpunkt.shtml
Dem Seminar zugeordneter Schwer-punkt und LL.M. Wahlmodule
Den meisten Seminaren ist ein Schwerpunktbereich zugeordnet.
Möchtet Ihr also Bachelor-Seminar und Schwerpunktsbereichs-Seminar in einem Rutsch erledigen, achtet darauf, Euch nur zu Seminaren anzumelden bzw. Präferenzen zu vergeben, die zu Eurem Schwerpunktbereich passen.
Bitte bedenkt in dem Zusammenhang auch, dass einige ejP-Wahlmodule zugleich im LL.M. als Wahlmodule verwendet werden können. (Auskunft Prüfungsamt)
Beispiele:
55309 = 55551 + 55553
55213 = 55213 (4-stündig)
55313 = 55527
55302* = 55528
(ist Pflichtmodul im LL.M.)